


. Zugegebener Weise ist es erschreckend zu sehen was da im Schulsport und Sportvereinen so alles als dehnen verkauft wird. An diesen „Trainern“ und Sportlehrern ist offensichtlich die Realität spurlos vorüber gezogen und die Sportwissenschaft auch. Dehnen beginnt im Kopf denn es bedarf der Bereitschaft loszulassen, zu entspannen. Eine richtige Herausforderung für alle Kopfgesteuerten denn die verwechseln sehr oft loslassen mit Kontrollverlust. Es gibt einige Faktoren beim dehnen die über Sieg und Niederlage entscheiden. Als da z.b. wären: Mentale Bereitschaft, Umgebungstemparatur und ganz wichtig Körpergefühl !
Mit dieser Technik ist man immer auf der sicheren Seite, selbst bei Temparaturen unter dem Gefrierpunkt. Im ersten Schritt gehe ich nur so weit in die Bewegung bis ich ein ganz leichtes Dehngefühl habe und bleibe in dieser Position (Zählen von 1000 bis 1005).